Es gibt 4 Arten von Solarmodulen:

  • Monokristalline Solarmodule: Die Zellen dieser Solarmodule bestehen aus einem einzelnen Kristall. Diese Module haben die höchste Effizienz, sind aber auch die teuersten.
  • Polykristalline Solarmodule: Die Zellen dieser Solarmodule bestehen aus mehreren groben Kristallen. Polykristalline Solarmodule haben eine recht hohe Effizienz zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
  • Glas-Glas-Solarmodule: Glas-Glas-Solarmodule haben eine längere Lebensdauer im Vergleich zu anderen Arten von Solarmodulen und die geringste Degradation der Stromerzeugungskapazität. Dies macht Glas-Glas-Solarmodule langfristig attraktiv.
  • Amorphe (Dünnschicht-)Solarmodule: Diese Solarmodule bestehen aus amorphem Silizium. Diese Module enthalten keine Kristalle, wodurch sie flexibel sind. Amorphe Solarmodule sind nicht teuer, haben jedoch die geringste Effizienz. Diese Module werden normalerweise nicht auf Dächern verwendet.

Berechnung der Leistung von Solarmodulen:
kWh pro Jahr = Anzahl der Solarmodule X Nennleistung des Solarmoduls X 0,85

  • Die Nennleistung (WP) finden Sie in den Spezifikationen des Solarmoduls.
  • 0,85: Dies ist die durchschnittliche Effizienz eines Solarmoduls in den Niederlanden.


Wiedergabe:


Wird geladen ...